Empfohlener Beitrag

Zulassungszahlen KBA Januar 2024

Die Nummer 1 der Segmente und die Nummer 1 der alternativen Antriebe Pressemitteilung 05/2024 –  Kraftfahrt-Bundesamt   Flensburg, 7. Februa...

Montag, 4. Juli 2016

Öffentliche Warnung ABS-Seitenkoffer für Yamaha MT-09 Tracer

Der ABS-Seitenkoffer kann sich durch einen Fehler im Schließmechanismus  während der Fahrt lösen und herabfallen  


Flensburg, 1. Juli 2016. Durch einen Fehler im Schließmechanismus des ABS-Seitenkoffers (original Zubehör für das Modell MT-09 Tracer) kann es zum Lösen und Herabfallen des Koffers während der Fahrt kommen. Betroffen sind Soft ABS-Seitenkoffersätze mit der Bestell- bzw. Teilenummer 2PP-FS0SC-00-00 (auf dem innen angebrachten Produktionsschild erkennbar), die seit Januar 2015 bis zum 13.07.2015 durch Yamaha-Vertragshändler vertrieben wurden. Zur Abhilfe wird der Schließmechanismus der Seitenkoffer demontiert und ausgetauscht. 

Der vom Kraftfahrt-Bundesamt überwachte Rückruf läuft bereits seit Juli 2015, trotzdem konnten die Besitzer von ca. 64 der ursprünglich betroffenen 453 Koffersätze bis heute nicht erreicht werden. Bereits umgerüstete Seitenkoffer sind über einen grünen Punkt auf dem innen angebrachten Produktionsschild identifizierbar.

Betroffene Halterinnen und Halter oder Benutzerinnen und Benutzer, bei deren Koffern die Umrüstung noch nicht erfolgt ist, kontaktieren bitte umgehend eine Yamaha-Vertragswerkstatt bzw. für weitere Informationen den Hersteller unter info@yamaha-motor.de




 Ansprechpartner Pressestelle KBA: Stephan Immen, Telefon: +49 461 316-1293 

Montag, 13. Juni 2016

Knacken die deutschen teams die 10.000 km Marke beim Shell Eco-marathon Europe in London?


2015 legten die deutschen Teams zusammen 9911,7 Kilometer zurück


·         Über 200 internationale Teams messen sich beim weltgrößten Effizienzwettbewerb
·         Premiere: „Make the Future London“- Festival lädt Besucher ein, Lösungskonzepte für die Energie-Herausforderungen von morgen hautnah zu erleben
·         Sadiq Khan und Ben von Beurden eröffnen die Veranstaltung    

 
Shell Eco-marathon Europe: Das Siegerteam aus 2013 Microjoule La Joliverie
Der Shell Eco-marathon Europe, der weltweit größte Effizienzwettbewerb, macht dieses Jahr vom 30. Juni bis 03. Juli erstmals in London Station. Im Rahmen des Shell Festivals „Make the Future London“ treten über 200 Studenten- und Schüler-Teams aus 29 Ländern mit ihren selbst entwickelten Fahrzeugen gegeneinander an. Die Bedeutung dieses Wettbewerbs unterstreicht Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, die als Schirmherrin der 14 deutschen Teams ihre Daumen drückt: „Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg bei dem spannenden Wettbewerb und vor allem viele interessante Erfahrungen und Begegnungen, die ihre weitere Arbeit bereichern werden.“

Der völlig neue Kurs durch den Queen Elizabeth Olympic Park unterscheidet sich von allen bisherigen Eco-marathon-Strecken. Erstmalig messen sich die Teams auf einem Straßenparcours, der mit zahlreichen Kurven und einer fünfprozentigen Steigung die alltäglichen Mobilitäts-Herausforderungen innerhalb von Großstädten realitätsnah widerspiegeln soll.  Kurz vor dem Start steigt die Nervosität und die Anspannung bei allen Teams. Pascal Jäger, Teamkapitän THM Motorsport-Team Efficiency, Technische Hochschule Mittelhessen, fasst zusammen: „Wir sind in der finalen Vorbereitungsphase und geben unserem Fahrzeug den letzten Schliff. Wir hoffen sehr, unseren Rekord vom letzten Jahr von 1.283,2 Kilometern zu übertreffen. Dafür haben wir ein neues, leichteres Fahrzeug entwickelt und gehen nun in die Testphase. Außerdem freuen wir uns auf die neue Strecke.“ Viele Teams arbeiten mit großem Ehrgeiz an komplett neuen Fahrzeugkonzepten, um ihre eigenen Rekorde zu verbessern. Somit stehen die Chancen gut, die 10.000 Kilometer-Marke in London zu knacken. Im vergangenen Jahr legten alle deutschen Teams zusammen eine Strecke von insgesamt 9911,7 Kilometer zurück.

Die internationale Konkurrenz ist wie in den Vorjahren stark. So geht ein französisches Team mit einem Fahrzeug an den Start, welches gerade mal so viel wiegt wie eine Wassermelone. Der Grund: ein Fahrzeugkorpus aus harzbeschichteter Seide. Ein anderes Team aus England wiederum hat sein Fahrzeug komplett aus Holz gefertigt. Nach dem Wettbewerb kann es einfach zusammengefaltet werden und ist somit ultraleicht zu transportieren.

Make the Future: Lösungskonzepte für die Energie-Herausforderungen von morgen

Erstmalig in der 31-jährigen Geschichte, findet der Shell Eco-marathon in diesem Jahr im Rahmen des „Make the Future London“-Festivals statt. Das Festival, das vom gerade erst neu ins Amt gewählten Londoner Bürgermeister Sadiq Khan zusammen mit Ben van Beurden, CEO Royal Dutch Shell, am 30. Juni offiziell eröffnet wird, widmet sich den dringendsten globalen Herausforderungen: Der Reduzierung von CO₂-Emissionen sowie ein schonender und nachhaltiger Umgang mit begrenzten Ressourcen.

„Wir sind es gewohnt, dass wir immer und überall auf Energie zugreifen können. Damit das so bleibt, brauchen wir neue Ideen für künftige Mobilität,“ so Norman Koch, Technischer Direktor des Shell Eco-marathon. „Der Shell Eco-marathon und das „Make the Future London“-Festival zeigen verschiedene Lösungsansätze, mit denen man die heutigen Herausforderungen meistern kann.“

Die viertägige Veranstaltung, bei der über 40.000 Besucher erwartet werden, setzt auf inspirierende Expertengespräche und wissenschaftlichen Austausch. Ein Höhepunkt des Festivals ist dabei die Präsentation des federführend von Formel-1-Designer Gordon Murray entwickelten Shell Concept Cars, das im April erstmals auf der Beijing Motor Show in China gezeigt wurde. Der kleine Dreisitzer wurde gezielt für den Stadtverkehr konzipiert und verspricht eine um 34 Prozent verbesserte Energiebilanz im Vergleich zu einem typischen Kleinwagen. Auch das Thema Driverless Vehicles wird auf dem Festival in Form eines selbstfahrenden Fahrzeugs, welches von einem Roboter der Universität Oxford gesteuert wird, gezeigt.

Premiere in London: Die Shell Eco-marathon Weltmeisterschaft

Der Queen Elizabeth Olympic Park in London wird am Sonntag, den 03. Juli auch zum Austragungsort einer Weltpremiere: Die Shell Eco-marathon Weltmeisterschaft. Hierbei treten die besten Teams aus Amerika, Asien und Europa in der Kategorie UrbanConcept gegeneinander an. Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs wird somit das energieeffizienteste Team der Welt gekürt.

Prominente Unterstützung erhält die Veranstaltung durch den Formel 1 Rennfahrer Kimi Räikkönen, der selbst eine Runde in einem Shell Eco-marathon Fahrzeug drehen wird, sowie dem ehemaligen Fussballprofi Pelé. Zusammen mit dem britischen Unternehmer Laurence Kemball-Cook, wird er einen von Shell gesponserten, stromerzeugenden Fußballplatz vorstellen. Der Platz in Rio de Janeiro, der durch spezielle Bodenplatten selbst die Energie für das Flutlicht generiert, ist eine von vielen innovativen Lösungen, welche im Rahmen der viertägigen Veranstaltung in London gezeigt werden. 

Über den Shell Eco-marathon
Beim Shell Eco-marathon Europe wird in zwei Kategorien gefahren: In der „UrbanConcept“-Klasse müssen die Fahrzeuge prinzipiell für den Straßenverkehr geeignet sein, dagegen sind in der Klasse der „Prototypen“ der Konstruktion kaum Grenzen gesetzt. In beiden Kategorien gibt es zwei Hauptarten von Motoren: Verbrennungs- und Elektromotoren. Beim Verbrennungsmotor können die Teilnehmer zwischen Benzin, Diesel, Ethanol, synthetischem Diesel aus Erdgas (GTL) oder Erdgas (CNG) wählen, beim Elektromotor zwischen Batterie und Brennstoffzelle.
Im Wettkampf müssen die Fahrzeuge acht Runden auf dem Parcours zurücklegen, um in die Wertung aufgenommen zu werden. Dabei dürfen sie nicht länger als 43 Minuten fahren; die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt mindestens 25 km/h. Danach wird der Kraftstoffverbrauch ermittelt und hochgerechnet, wie weit das Fahrzeug gekommen wäre, wenn es einen ganzen Liter Kraftstoff oder eine Kilowattstunde Strom verbraucht hätte. Sieger ist das Team mit der weitesten Strecke.


Die Teams aus Deutschland:

BUNDESLAND/STADT
TEAM
ANTRIEB
SCHULE / HOCHSCHULE
Bayern
Garching bei München
TUfast Eco Team
Elektroantrieb
Technische Universität München
München
Hydro2Motion
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Brandenburg
Neuruppin
Ruppin Jet
Elektroantrieb
Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin
Neuruppin
Evi Neuruppin
Elektroantrieb
Evangelische Schule Neuruppin
Cottbus-Senftenberg
Lausitz Dynamics
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Campus Senftenberg)
Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
Hanseatic Efficiency
Benzin
Universität Rostock
Stralsund
ThaiGer-H2-Racing Stralsund
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Fachhochschule Stralsund
Sachsen
Chemnitz
Fortis Saxonia
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Technische Universität Chemnitz
Baden-Württemberg
Karlsruhe
High-Efficiency-Karlsruhe
Benzin
Hochschule Karlsruhe
Offenburg
Schluckspecht      (2 Teams)
Elektroantrieb & Diesel
Hochschule Offenburg
Nordrhein-Westfalen
Köln
Team NAOB
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg Köln
Hessen
Friedberg
THM Motorsport-Team Efficiency
Benzin
Technische Hochschule Mittelhessen
Sachsen-Anhalt
Merseburg
EcoEmotion
Elektroantrieb
Hochschule Merseburg



Quelle Pressetext: www.edelmanergo.com

Mittwoch, 1. Juni 2016

Abgasskandal, Abschalteinrichtung und Thermofenster - was steckt dahinter?

Im Zuge des Abgasskandals von VW  hat das Bundesverkehrsministerium (BMVI) eine Untersuchungskommision
eingerichtet. Der Abschlussbericht zu den Abschalteinrichtungen wurde nun kürzlich vorgelegt.
Die Untersuchung erstreckte sich auch auf andere Auto-Marken.
Darin wurden auch bei Fahrzeugen anderer Hersteller sogenannte Abschalteinrichtungen
bezüglich der NOx-Emissionen erkannt.

Was ist mit einer Abschalteinrichtung eigentlich gemeint?


 

Dem Autofahrer stinktst langsam! - Gabi Eder / Pixelio.de

Seedingup - interessant für Blogger

https://www.seedingup.de/affiliate.html?id=47440

ich habe seit Jahren Seedingup im Portfolio und bin damit sehr zufrieden.


Mittwoch, 18. Mai 2016

Fahrzeugservice - Kühlfüssigkeitswechsel

Wie oft soll die Kühlflüssigkeit gewechselt werden?

Für einige Fahrzeuge wird empfohlen, alle 50.000 km das Kühlmittel zu wechseln, bei anderen ist das vom Hersteller überhaupt nicht vorgesehen. Hyundai beispielsweise gibt das erste Intervall mit 75.000 km, anschließend 50.000 km. Bei manchen Mercedes-Modellen sind es ebenfalls 50.000 km, bei anderen 200.000 km oder zwölf Jahre, was in der Regel ein Autoleben überdauert. 
mehr...

Samstag, 23. April 2016

VW Diesel Affäre - Aktueller Stand

Information der Volkswagen AG über den Stand der umfassenden Untersuchung im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik

Ende September 2015 hat der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft die Rechtsanwaltssozietät Jones Day mit einer umfassenden Untersuchung der Diesel-Thematik beauftragt. Diese Untersuchung ist bereits weit fortgeschritten und wird intensiv weiter vorangetrieben. Etwa 65 Millionen Dokumente wurden zu diesem Zweck zur digitalen Auswertung zusammengestellt, von denen insgesamt mehr als zehn Millionen Dokumente zur Durchsicht an Anwälte von Volkswagen weitergeleitet wurden. Darüber hinaus wurden rund 450 Interviews zur Diesel-Thematik durchgeführt; dutzende weitere Befragungen stehen noch aus. Nach derzeitiger Einschätzung geht Jones Day davon aus, dass die Untersuchung im vierten Quartal 2016 abgeschlossen werden kann.
Aufsichtsrat und Vorstand von Volkswagen mussten allerdings nach eingehender Prüfung der rechtlichen Situation zu der Erkenntnis kommen, dass eine Veröffentlichung von Zwischenergebnissen der Untersuchung zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit unvertretbaren Risiken für Volkswagen verbunden wäre und damit derzeit nicht erfolgen kann. Diese Entscheidung beruht auf der übereinstimmenden Einschätzung der von Volkswagen mandatierten US-Rechtsanwaltssozietäten (Sullivan & Cromwell und Jones Day), die unabhängig voneinander nachdrücklich von einer entsprechenden Veröffentlichung abgeraten haben.
Volkswagen bedauert, von seinem ursprünglichen Vorhaben, Zwischenergebnisse der Untersuchung bis Ende April zu veröffentlichen, abweichen zu müssen. Die Gründe hierfür liegen in den nachfolgenden Entwicklungen von Verfahren, die Volkswagen derzeit im Zusammenhang mit der Diesel-Thematik in den USA führt:
 •   Früher als erwartet befinden sich die komplexen Verhandlungen von Volkswagen mit einer Vielzahl von Beteiligten in den USA (einschließlich privater Kläger und mehrerer US-amerikanischer Behörden, darunter die Environmental Protection Agency (EPA), die Federal Trade Commission, die Generalstaatsanwaltschaften (Attorneys General) der 50 US-Bundesstaaten und insbesondere das US-amerikanische Bundesjustizministerium (Department of Justice)) nunmehr in einer entscheidenden Phase, die ein Höchstmaß an Vertraulichkeit durch Volkswagen voraussetzt. Diese eingehenden und vertraulichen Verhandlungen schränken ebenso wie die vertrauliche Zusammenarbeit mit dem Department of Justice die Möglichkeiten von Volkswagen ein, weitergehende – naturgemäß vorläufige – Angaben über die Ergebnisse der laufenden Untersuchung zu machen.

 •   Eine weitergehende Veröffentlichung oder Beschreibung der aktuell vorliegenden Zwischenergebnisse würde die weitere Untersuchung zum gegenwärtigen Zeitpunkt beeinträchtigen, insbesondere weil die Personen, die noch befragt werden, ihre Aussagen an den Inhalten des Zwischenberichts ausrichten könnten.

 •   Außerdem würde, so die Warnung der Anwälte, eine Veröffentlichung die Zusammenarbeit von Volkswagen mit dem Department of Justice nachhaltig beeinträchtigen und die Position von Volkswagen in den verbleibenden Verfahren schwächen.

 •   Zudem könnte eine Veröffentlichung aus Sicht unserer Rechtsberater das Entgegenkommen bezüglich des Strafmaßes gefährden, das Volkswagen im Falle einer umfassenden Zusammenarbeit mit dem Department of Justice erwarten darf; dies hätte nach der übereinstimmenden Einschätzung der Rechtsberater von Volkswagen negative finanzielle Effekte in sehr erheblichem Umfang zur Folge.
Aufsichtsrat und Vorstand gehen gegenwärtig davon aus, dass eine umfassende Darstellung der Tatsachen, die Gegenstand der Untersuchung waren, in den USA veröffentlicht werden wird, sofern und sobald ein umfassender Vergleich mit dem Department of Justice erreicht werden kann. Begründet ist dies dadurch, dass ein Vergleich mit dem Department of Justice hinsichtlich der strafrechtlichen Untersuchung üblicherweise mit einem detaillierten und zwischen den Parteien abgestimmten sogenannten Statement of Facts einhergeht.
Volkswagen bedauert es ausdrücklich, nicht wie ursprünglich beabsichtigt, Zwischenergebnisse bis Ende April berichten zu können. Aus den oben genannten Gründen sehen sich Vorstand und Aufsichtsrat jedoch gezwungen, im Interesse des Unternehmens von einer Veröffentlichung Abstand zu nehmen. 

Quelle: Volkswagen AG Presse

Donnerstag, 24. März 2016

Sonderräder können brechen!!

Kraftfahrt-Bundesamt: Pressemitteilung 11/2016

                                                                                                        Öffentliche Warnung

Sonderräder, die von den Firmen TT Concepts e.K. oder Giovanna Design erworben wurden, können während der Fahrt brechen
Flensburg, 24. März 2016. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor möglichen Brüchen von Sonderrädern, die von den Firmen TT Concepts e.K., Drenthestr. 1 in 48429 Rheine oder Giovanna Design, Drenthestr. 1 in 48429 Rheine erworben wurden.
Es besteht die Möglichkeit, dass die montierten Sonderräder wegen unzureichender Festigkeit während der Fahrt brechen können.

Es handelt sich um folgende Sonderräder: 

Dienstag, 8. März 2016

Öffentliche Warnung des KBA - Stoßdämpfer kann ausfallen

Kraftfahrt-Bundesamt: Pressemitteilung 09/2016

Öffentliche Warnung

Stoßdämpfertyp TTX36 des Herstellers Öhlins
Die Befestigungsmutter im Dämpferinneren kann sich lösen und zum Ausfall des Stoßdämpfers führen

Flensburg, 08. März 2016. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor möglichen Gefahren durch eine nicht ausreichend angezogene Befestigungsmutter beim Stoßdämpfertyp TTX36 des Herstellers Öhlins Racing AB aus Schweden. Dies betrifft die Typen TTX36 RT, TTX36 MkII und TTX36 GP.
Es ist von außen nicht erkennbar, ob ein Stoßdämpfer betroffen ist.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich eine Befestigungsmutter im Dämpferinneren löst und im ungünstigen Fall zum Auseinanderfallen des Dämpfers im Fahrbetrieb führt.
Es besteht daher Lebensgefahr und betroffene Fahrzeuge bzw. Dämpfer sollten nicht benutzt werden.
Nicht alle im Markt befindlichen Stoßdämpfer dieses Typs sind betroffen. Die betroffenen Artikel- und Seriennummern sind untenstehend aufgeführt und können zusätzlich auf der Internetseite www.recall.ohlins.eu geprüft werden. Für Fahrzeuge, bei denen herstellerseitig ein Stoßdämpfer dieses Typs verbaut ist, kann die Seriennummer auf der Internetseite http://www.ohlins.com/support/recall/ überprüft werden.
Die Artikelnummern und Seriennummern sind auf den Produkten eingeschlagen oder gelasert.

Die betroffenen Stoßdämpfer wurden im Zeitraum 5. November 2013 - 25. März 2015 produziert.
Diese Warnung richtet sich an Unternehmen, die Produkte der Marke Öhlins vertreiben und / oder installieren sowie an Endverbraucher, die diesen Stoßdämpfertyp in ihrem Fahrzeug verbaut haben.

Motorräder, an denen die betroffenen Stoßdämpfer serienmäßig verbaut wurden, werden durch die jeweiligen Motorradhersteller zurückgerufen.
Die Marke, Art oder Baureihe der Motorräder, an denen die betroffenen Stoßdämpfer nachgerüstet wurden, kann aufgrund der vielseitigen Verwendung des Stoßdämpfers und der Vertriebsstruktur über Wiederverkäufer nicht eingegrenzt werden.
Es ist immer zu prüfen:
  • ob ein Stoßdämpfer dieses Typs verbaut ist und
  • ob dieser Stoßdämpfer tatsächlich betroffen ist
Dieser Rückruf wurde bereits am 25. März 2015 seitens des Herstellers gestartet, durch das KBA überwacht und am 27. März 2015 deutschlandweit publiziert. Der Verbleib von 130 Stoßdämpfern des Nachrüstmarktes konnte jedoch bis heute nicht eindeutig geklärt werden.
Bei der Beseitigung des Mangels wird der betreffende Stoßdämpfer zerlegt, die Befestigungsmutter wird mit dem vorgeschriebenen Drehmoment nachgezogen. Alle Bauteile werden einer Sichtprüfung unterzogen, anschließend wird der Stoßdämpfer komplettiert und mit Öl neu befüllt.
Sollte Ihr Stoßdämpfer betroffen sein, nutzen Sie das Fahrzeug nicht!
Kontaktieren Sie ein autorisiertes Öhlins Service Center oder Öhlins DTC.

Öhlins DTC
Gottlieb-Daimler-Str. 25
53520 Meuspath
GERMANY

Tel. +49 (0) 2691-937 78 0
Fax +49 (0) 2691-937 78-90
info.odtc@ohlins.com

Betroffene Artikelnummern und Seriennummern:
Artikelnummer
Seriennummer
AP 340
136734, 136735, 137254, 138061, 309524
BM 147
137936
BM 340
136737, 136739, 137874, 138320
BM 342
136741, 137875
BM 343
136742, 136920
BM 345
309605
BM 677
138736
DU 339
309611
DU 339P
137191, 137494, 309541
DU 340
136743, 136744, 137149, 137495, 309528
DU 868 (DU 871)
136527, 138064
HO 339
136745, 136746, 136747, 309529
HO 340
136749, 136753, 136754, 137163, 137593, 309530
HO 358
137513, 138121, 309517
KA 035
136126, 137366, 138068
KA 040
137030, 137735
KA 336
136755, 136756,, 137268, 138613, 309531
KA 338
136757, 137741, 309532
KA 340
136758, 136759, 136760, 136761, 137031, 137515, 137822, 137904, 138293, 309533
KA 358
137070
KA 788
137518
SU 026
137752, 138791
SU 339
136762, 136763, 137521, 137753, 309534
SU 340
136764, 136765, 137522
SU 357
309522
SU 789
138770
SU 932
137523
TR 338
309584
TR 339
136770, 309536
YA 339
136771, 136772, 136774, 136775, 136924, 137185, 137528, 137933, 309537, 309610
YA 340
136776, 136777, 136778, 137912, 138631, 309538
YA 358
309519
YA 359
309563
YA 931
135517

Ansprechpartner KBA:
Herr Stephan Immen, Telefon: +49 461 316-1293


Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Diana Christin Thomsen

Kraftfahrt-Bundesamt
Diana Christin Thomsen
Stabsstelle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
24932 Flensburg

Tel.: 0461 316-1283
Fax: 0461 316-2907
E-Mail:
diana-christin.thomsen@kba.de
Internet: www.kba.de



Donnerstag, 21. Januar 2016

Neue Technologien beim Automobilbau in 2016

Es ist eigentlich jedem klar: Die digitale Revolution hat alles durchdrungen! Aber nicht nur in unserem beruflichen Alltag und in unserem Privatleben sind Computer, Smartphone, Notebook und Tablet allgegenwärtig. Nein, sondern auch in unserem Auto sind diese inzwischen vermehrt anzutreffen. Die Elektronik an Bord übernimmt dabei immer mehr Funktionen. So sorgen heute nicht mehr nur ABS, Klima oder Navigation wie bisher für Sicherheit und Komfort. Mittlerweile sorgen auch viele neue Systeme zusätzlich für mehr Information und Entertainment und das in bisher nicht gekanntem Ausmaß. Vernetzung und Konnektivität ist hierbei das Schlagwort. Aber auch das weltweite Ziel die CO2-Emissionen zu senken treibt die Autohersteller zu großen Anstrengungen an. Die Weiterentwicklung klassischer Antriebe und die gleichzeitige Entwicklung ökonomischer alternativer Antriebe gleicht einem Kopf an Kopf Rennen. Dabei kommt dem Leichtbau eine immer größere Bedeutung zu....mehr auf kfztech.de


Montag, 11. Januar 2016

Ohne MPU wieder offiziell zum Führerschein in Deutschland


Wie kommt man in Deutschland zu einer rechtmäßigen Fahrerlaubnis, ohne MPU und ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der kurzfristig im Ausland erworbene Führerschein rechtlich nicht wasserdicht sein könnte?

Führerschein aus Tschechien - legal

Gerichtsurteile weisen den Weg – EU-Führerscheine ohne MPU aus Tschechien



Donnerstag, 26. November 2015

25.11.2015
VW stellt erstmals eine konkrete Lösung für die Abgasproblematik vor


Technische Maßnahmen für die betroffenen EA 189-Dieselmotoren dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) vorgestellt
  • Nächster Schritt zur Lösung der NOx-Abgasthematik in Europa 
  • Minimale Hardwaremaßnahmen bei den 1.6 TDI Motoren
  • 2.0 TDI Motoren benötigen nur ein Software-Update
  • Ziel: Kein Mehrverbrauch und keine Einbußen bei den Fahrleistungen


EA 189 Motor - 1.6 l Diesel

Quelle: VW